BRANCHEN
Immobilienbesitzer / Eigentümer
Öffentliche Hand / Wirtschaftsförderung
Gründer / Betreiber
Die Arbeitswelt ist in einem stetigen Wandel. New Work ist ein fester Bestandteil von Forschung und modernem Management. Disruptive Veränderungen wie Digitalisierung und Vernetzung stehen dabei ebenso für New Work wie neue Formen der Zusammenarbeit, neue Gestaltungen von Arbeitszeit und Shared Economy. Coworking ist eine schnell wachsende und nachhaltige Form der Zusammenarbeit, die Synergien schafft, Effizienz steigert und Kooperation fördert.
Eine besondere Rolle kommt dabei dem Coworking-Manager zu. In dieser Funktion ergibt sich ein anspruchsvolles und vielseitiges Anforderungsprofil. Es werden Kompetenzen aus unterschiedlichen Ausbildungsberufen wie Kaufmann für Bürokommunikation, Veranstaltungskaufmann und Hotelfachmann vereint. Hinzu kommen Fähigkeiten aus den Bereichen Social Media, Community-Management, Agilität, Führung sowie New Work-Arbeitsplatzgestaltung.
Die modulare Fortbildung zum Coworking-Manager umfasst eine einwöchige theoretische Ausbildung mit unterschiedlichen Fachdozenten, ergänzt um ein einwöchiges Praktikum in einem Coworking Space. Das Praktikum kann auf freiwilliger Basis absolviert werden. Für Neueinsteiger empfiehlt es sich.
Ergänzt wird der Zertifikatskurs durch regelmäßige Alumni-Treffen in ausgewählten Coworking Spaces in Deutschland, die einen erweiterten Austausch und langfristige Weiterbildung ermöglichen.
Der Teilnahmepreis beinhaltet:
Der einwöchige Unterricht findet in einem bestehenden Coworking Space statt. Das einwöchige Praktikum kann in Aachen oder Augsburg absolviert werden. Im Anschluss an den Workshop erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
53 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten
Montag bis Freitag 9-17 Uhr
Freitag Nachmittag: theoretische Prüfung
danach: durch die Teilnehmer organisierte Coworking-Veranstaltung
Orte und Termine: Aktuelle Infos über die Webseite des BVCS
Ansprechpartner: Dr. Axel Minten
Fragen zum Fortbildungsangebot? Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die abschließende Zertifikatsprüfung besteht aus einem schriftlichen theoretischen Test (90 Minuten | 90 Punkte) über die theoretischen Inhalte der Fortbildung.
Alle Teilnehmer erhalten ein Zertifikat über die Teilnahme/erfolgreiche Teilnahme.
Neben klassisch frontaler Wissensvermittlung durch unsere Experten stehen moderne Lernformen im Vordergrund:
Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist von Vorteil, aber keine Zulasssungsvoraussetzung.
Nach erfolgreicher Teilnahme am Workshop haben Teilnehmer die Möglichkeit, in einem Coworking Space in Augsburg oder Aachen für eine Woche zu hospitieren und intensive Praxiserfahrung zu sammeln.
Anmeldung zur Fortbildung über die Webseite des Bundesverband Coworking Spaces (BVCS):