BRANCHEN
Immobilienbesitzer / Eigentümer
Öffentliche Hand / Wirtschaftsförderung
Gründer / Betreiber
Symposium „Arbeitsmobilität neu gedacht“ abgesagt
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kollegen, Partner und Gäste steht für uns an erster Stelle. Aus diesem Grund haben wir, gemeinsam mit unserem Partner, der GEFAK GmbH, entschieden, das Symposium „Arbeitsmobilität neu gedacht“ in der aktuellen Situation abzusagen und das für uns alle spannende und wichtige Thema wieder aufzugreifen, sobald die allgemeine Situation wieder Veranstaltungen mit weniger Einschränkungen zulässt. Dann wird auch, davon sind wir überzeugt, der so wichtige rege, persönliche Austausch wieder möglich sein. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis – bleiben Sie gesund!
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Mobilität, Coworking und Entlastung des Pendelverkehrs – in Städten und im ländlichen Raum.
Arbeitswelt und Mobilität neu denken: dafür stehen Konzepte wie Coworking und Pendlerstation, mit denen innovative Wege entstehen, wie Städte vom Verkehr entlastet und die ländlichen Räume als Lebensräume gestärkt werden können. Gleichzeitig lassen sich für Nutzer Beruf und Familie besser vereinbaren.
Beispiel Aachen
Nahezu 100.000 Menschen pendeln täglich innerhalb der StädteRegion Aachen zu ihrem Arbeitsplatz. Leidtragende sind die Arbeitnehmer, die Umwelt – und zunehmend auch Arbeitgeber und Innenstädte. Studien zeigen, dass jeder zweite Deutsche von einem anderen Ort als seinem Büro aus arbeiten würde, wenn er denn das Angebot von seinem Arbeitgeber bekäme. Wenn überhaupt, dann bieten Unternehmen ihren Mitarbeitern bislang lediglich individuelle Telearbeit an, sprich: Home Office. Das birgt aber einige Risiken, wie verschwimmende Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben, sowie soziale Isolation. Mitunter kommen eine unzureichende Internetanbindung und ungeklärte rechtliche Fragestellungen hinzu.
Coworking-Spaces und Pendlerstationen können eine Antwort auf die Frage sein, wie sich Arbeitsmobilität in Städten und Regionen neu denken lässt.
„Arbeitsmobilität neu gedacht“
Gemeinsam mit der GEFAK (Gesellschaft für angewandte Kommunalforschung) lädt Sie die cowork AG zum ersten Symposium „ARBEITSMOBILITÄT NEU GEDACHT – Coworking und Pendlerstationen als Handlungsfelder der Wirtschaftsförderung“ ins WORQS nach Aachen ein, um gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wissenschaft über neue Chancen und Möglichkeiten zu sprechen, die Pendelstrecken, Arbeitnehmer und nicht zu vergessen die Umwelt zu entlasten und wie man in Zukunft produktive und kreative Arbeitsorte planen und entwickeln kann.
Es erwarten Sie wissenschaftliche Fachvorträge durch namhafte Experten, Vorstellungen von aktuellen Projekten und genügend Raum zum Austauschen, Kennenlernen und Netzwerken. Sie erhalten die Möglichkeit zur Teilnahme an Diskussionen und Beiträgen rund um das Thema Arbeitsmobilität, und wie diese im Zusammenhang Coworking und New Work steht.
Im Anschluss besteht optional die Gelegenheit, einen neu eröffneten Pop-Up-Coworking-Space im Raum von Aachen zu besuchen und sich dort vor Ort ein eigenes Bild der Möglichkeiten von Coworking auf dem Land zu machen.
Ein breites Veranstaltungsangebot mit Vorträgen und nützlichen Fallbeispielen aus der Metropolregion Stuttgart und der Städteregion Aachen wartet auf Sie:
Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket für das Symposium „Arbeitsmobilität neu gedacht“ und tauschen Sie sich mit Kollegen und Vertretern aus Wissenschaft und Wirtschaft aus.
Nur solange der Vorrat reicht!
ANSPRECHPARTNER
Michaela Hrabec
Tel. (0821) 20709862
TERMIN
Donnerstag, 20. August 2020 – abgesagt
GEBÜHREN
75 € inkl. 19% MwSt. und Ticketinggebühren (XING Events), inkl. Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Erfrischungsgetränke während der Veranstaltung sowie aller freigegebenen Präsentationen.
BESICHTIGUNG NACH DER VERANSTALTUNG
Die Teilnahme an der Tour nach Roetgen ist optional. Anreise nach Roetgen erfolgt im eigenen PKW.