Schlagwortarchiv für: Tobias Kollewe

Im neuen Coworking Space können ab sofort verschiedene feste oder flexible Arbeitsplätze angemietet werden.

Café und Küche im WORQS DürenPendler, Unternehmen und deren Mitarbeiter, Selbstständige und Freelancer können ab sofort Coworking Plätze im WORQS Düren anmieten. Der Coworking Space im Erdgeschoss des ehemaligen Telekom-Gebäudes Am Ellernbusch ist nach vorausgegangener Umbauphase betriebsbereit. Das WORQS Düren reiht sich damit in die WORQS-Familie ein und bietet den Nutzern die Möglichkeit, nicht nur in Düren, sondern auch an den anderen Standorten wie Aachen, Simmerath oder Roetgen zu arbeiten.

Arbeitsplätze für verschiedene Bedürfnisse

Besonders in den letzten zwei Jahren hat sich die Welt des Arbeitens verändert. Coworking Spaces sind dabei immer beliebter geworden, oft als dritter Arbeitsort zwischen Firmenbüro und Homeoffice. Nicht nur für Pendler, die wohnortnah arbeiten möchten, bieten sie sich an. Auch Selbstständige, frisch gegründete oder kleine Unternehmen und Freelancer sowie Menschen, die dem Homeoffice entfliehen wollen, profitieren von solchen Orten. Das WORQS Düren bietet Arbeitsplätze für verschiedene Bedarfe.

Im WORQS werden sowohl einzelne Tische angeboten, die fest oder flexibel gemietet werden können, als auch Einzel- und Teambüros. Ein Meetingraum, der tageweise gebucht werden kann, steht ebenfalls zur Verfügung. Wer keinen Arbeitsplatz vor Ort braucht, hat die Möglichkeit, eine Postadresse oder einen Firmensitz zu buchen. „Die Nutzer erhalten dadurch die Möglichkeit, im WORQS zu wachsen – vom Briefkasten über einzelne Tische bis hin zum Büro“, erklärt Tobias Kollewe. Er ist CEO der cowork AG, die neben dem Space in Düren noch weitere WORQS Standorte betreibt. Nutzer des WORQS Düren profitieren von diesem Netzwerk. Sie können problemlos auch die anderen Standorte nutzen – beispielsweise in Aachen, Simmerath oder Roetgen. Wie für einen Coworking Space typisch verfügt auch das WORQS Düren neben Arbeitsplätzen über ein Café, das ebenfalls als Coworking Area genutzt werden kann. Besonders solche Flächen sind wichtig für Coworking Spaces, da dort der meiste Austausch unter den Nutzern entsteht. Netzwerke ausbauen und Synergien nutzen: Das ist einer der Hauptaspekte beim Coworking.
WORQS Coworking in Düren

Einwohner und Wirtschaft profitieren von Coworking

WORQS Düren Work and MeetDas WORQS Düren zieht ein ins Urban Village, das von der Aachener Stadtmarken GmbH ins Leben gerufen wurde. Das Gesamtkonzept ermöglicht Firmen, nicht nur nebeneinander, sondern miteinander zu arbeiten. Dass die cowork AG und die Stadtmarken GmbH ihre Konzepte in Düren vereinen können, ist vor allem Klaus Schierbaum, Ansiedlungsmanager der WIN.DN GmbH, zu verdanken. Er ist überzeugt von Düren als Standort für Coworking Spaces. „Düren ist durch die Lage zwischen Aachen und Köln verkehrstechnisch günstig gelegen und damit ein Ort für Pendler“, erklärt er. „Coworking Spaces geben diesen Leuten die Möglichkeit, wohnortnah zu arbeiten. Das WORQS stellt eine wertvolle Ergänzung zum eigenen Coworking Space dar, der für Gründer ausgelegt ist, und somit Platz für vielfältige Nutzer bietet.“ Der Gebäudekomplex Am Ellernbusch erschien ihm ideal für einen Coworking Space. „In der Umgebung gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und die Flächen sind zentral gelegen. Auch Parkplätze stehen zur Verfügung. Diese Nähe zum Handel ist natürlich einerseits für die Nutzer, gleichzeitig aber auch für die Geschäfte gut“, so Schierbaum.

Wer sich selbst vom Konzept Coworking überzeugen möchte oder Interesse an einem Arbeitsplatz hat, hat jeden Freitag um neun Uhr die Möglichkeit, sich beim OpenOffice von einem Ansprechpartner des WORQS herumführen und alles zeigen zu lassen. Mehr Informationen sowie die Möglichkeit für Buchungen und Anfragen gibt es zudem auf der Webseite www.worqs.de/dueren.

Dank zunehmender Digitalisierung verschmelzen Lebens- und Arbeitswelt auch in Deutschland zunehmend. Die mit Fortschreiten der Pandemie in vielen Unternehmen neuen Möglichkeiten mobil zu arbeiten beschleunigen diese Entwicklung zusätzlich: Für die meisten Bürotätigkeiten verspricht ortsunabhängiges Arbeiten mehr Flexibilität und Einsparung von Arbeitswegen.

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG reagiert auf diese Entwicklung und integriert in einige ihrer Neubauprojekte Coworking Spaces, zeitlich flexibel mietbare, voll ausgestattete Arbeitsplätze in modernem Ambiente.

„Wir entwickeln Lebensräume, nicht nur Wohnraum. Daher ist es wichtig, sich auch mit dem Thema der Arbeitswelten und den damit einhergehenden Bedürfnissen unserer Mieter auseinanderzusetzen“, sagt Jonas Eicher, Kundencenterleiter Investition und Neubau der GESOBAU. „Damit war die Idee von GESOWORX geboren.“

Gemeinsam mit der cowork AG erfolgte die weitere Ausarbeitung des Gesamtkonzepts und die Planung der ersten Spaces. Für das Pilotprojekt an der Langhansstraße in Berlin Weißensee wird die cowork AG auch den Betrieb übernehmen. Eröffnet werden soll der Standort bereits in diesem Frühsommer.

„Die Annahme, in Berlin müsse man niemandem mehr erklären, was ein Coworking Space ist, trügt. Denn eigentlich hat jeder Coworking Space etwas Individuelles – immer abhängig von den räumlichen Gegebenheiten und den Anforderungen der Nutzer. Daraus ergibt sich ein Raumnutzungskonzept mit passender Ausstattung und Serviceleistungen“, erklärt Tobias Kollewe, Vorstandsvorsitzender der cowork AG.

Das Konzept hinter GESOWORX soll neben Start-ups und Selbstständigen auch diejenigen ansprechen, die regelmäßige Pendelwege zwischen Wohn- und Arbeitsort reduzieren möchten. Arbeitnehmern bieten die flexibel buchbaren Schreibtische, Einzel- oder Teambüros und Meetingräume sinnvolle Alternativen zum improvisierten Homeoffice.

Weitere Informationen zu GESOWORX erhalten Sie unter www.gesoworx.de

Über die cowork AG:
Die cowork AG entwickelt und betreibt Coworking Spaces für Kommunen, die öffentliche Hand, Immobilieneigentümer und Projektentwickler. Seit 2018 ist die cowork AG an der Entwicklung von über 50.000 Quadratmetern flexibler Arbeitsplatzkonzepten und Coworking-Flächen beteiligt. Unter der Marke WORQS betreibt das in Aachen und Augsburg ansässige Startup eigene Coworking Spaces in ganz Deutschland, sowie Whitelabel-Projekte, u. a. die GESOWORX-Standorte in Berlin. www.cowork.de

Die GESOBAU AG:
Als städtisches Wohnungsbauunternehmen leistet die GESOBAU aktiv ihren Beitrag, um in der dynamisch wachsenden Stadt Berlin auch in Zukunft bezahlbaren Wohnraum für breite Schichten der Bevölkerung bereitzustellen und lebendige Nachbarschaften zu erhalten. Seit 2014 baut die GESOBAU wieder neu und erweitert durch Neubau und Ankauf ihren Wohnungsbestand, der bis 2026 auf ca. 52.000 Wohnungen anwachsen wird. Derzeit bewirtschaftet das landeseigene Unternehmen mit Tochtergesellschaften einen Bestand von rund 45.000 eigenen Wohnungen, vornehmlich im Berliner Norden. Die GESOBAU engagiert sich nachhaltig für gute Nachbarschaften in ihren Quartieren, unterstützt Bildungsinitiativen und Schulen und wirkt auf die sozialräumliche Integration aller Menschen hin, die in ihren Beständen leben. www.gesobau.de

Gemeinsam mit der Stadt Schwerte ist der Startschuss für die Potenzialanalyse neuer Arbeitsformen und -orte gefallen. Bürgermeister Dimitrios Axourgos, Jens Ewald (TechnoPark und Wirtschaftsförderung Schwerte), Timo Rüßler (Stadt Schwerte) und Tobias Kollewe (cowork AG/BVCS) informierten gestern im Rahmen einer Pressekonferenz über die Ziele der nächsten Wochen.

„Wir wollen herausfinden, ob sich eine nachhaltige, zukunftsorientierte Arbeitskultur in Schwerte gestalten lässt“, sagte Bürgermeister Dimitrios Axourgos im Rahmen der virtuellen Pressekonferenz. Als Ergebnis der Umfrage und der Interviews mit Unternehmen aus der Region entsteht eine Handlungsempfehlung für die Stadt mit konkreten Standort- und Anforderungsprofilen. Die Ergebnisse der Erhebung unter möglichen Nutzern und der Interviews mit Unternehmen aus der Region werden letztendlich als maßgebliche Entscheidungsbasis dessen dienen, ob die Errichtung von Coworking Spaces in und um Schwerte nachhaltig sinnvoll ist und falls ja, mit welchen Standort- und Ausstattungsanforderungen dies verbunden ist.

Die Umfrage unter Schwerter Bürgerinnen und Bürgern läuft in den kommenden Wochen. Parallel dazu werden qualitative Interviews mit Entscheidern aus Unternehmen in der Region geführt. Die aus den Ergebnissen der Erhebung abgeleiteten Handlungsempfehlungen werden im Laufe des zweiten Quartals erwartet.

Potenzialanalyse Coworking Schwerte

Über die Potenzialanalyse Coworking:
Die Bedarfsermittlung erfolgt in einem zweistufigen Konzept: Zum einen durch eine quantitative Erhebung bei potenziellen Nutzern, also Pendlern, Freiberuflern, Start-Ups, Angestellten etc. Zum anderen durch die qualitative Befragung von in der jeweiligen Region ansässigen Unternehmen zu den Themen Digitalisierung, neue Arbeitsformen und Mitarbeitermobilität. Aus den Ergebnissen beider Bausteine wird schließlich eine Handlungsempfehlung abgeleitet, die als Entscheidungsvorlage für die Errichtung von Coworking Spaces in den Regionen dient.

Mobiles und dezentrales Arbeiten spielt eine immer größere Rolle in der Arbeitswelt. Durch die fortschreitende Digitalisierung und New Work Konzepte und zuletzt auch durch Corona hat das Thema immer mehr Einzug in den Alltag gefunden. Egal ob im Coworking Space, im Homeoffice oder im Café – Remote Work ist für viele Menschen inzwischen nicht mehr wegzudenken. Doch diese Arbeitsweise stellt sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer vor verschiedene Herausforderungen. Die richtigen Tools für die Arbeit unterwegs oder für den Videocall im Homeoffice finden, sich selbst und/oder das Team organisieren und nicht zuletzt auch die Frage danach, wie der soziale Aspekt bei dezentral arbeitenden Teams ausreichend berücksichtigt werden kann. 

Remote Work BuchIn ihrem neuen Buch „Remote Work – 116 Tipps für die Arbeit unterwegs, im Homeoffice und Coworking Space“ präsentieren die Autoren Denise Ruhrberg, Dr. Axel Minten, Tobias Kollewe und Michael Keukert Lösungen für ein entspanntes dezentrales Arbeiten. Die vier Autoren aus drei Unternehmen bzw. Hochschulen – der Aixhibit AG, der cowork AG und der FOM Hochschule für Ökonomie und Management – kennen sich mit Remote Work bestens aus. Das liegt vor allem daran, dass sie selbst alle jahrelange Erfahrung mit Remote Work und dezentral arbeitenden Teams gemacht haben. Sie haben ihre besten Tipps für Soft- und Hardware, die richtige Organisation und dafür, wie eine gute Zusammenarbeit im Team trotz der Distanz zwischen den einzelnen Mitgliedern klappt, zusammengetragen.

Die Tipps sind dabei nicht nur theoretischer Natur, sondern kommen aus der Praxis, die wir und die anderen Teams seit Jahren leben. Kurz und prägnant aufbereitet können die Tipps sowohl als Leitfaden als auch als Checkliste genutzt werden und unterstützen Teams, Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Remote Work in Struktur, Teamarbeit und Organisation.

„Remote Work: 116 Tipps für die Arbeit unterwegs, im Homeoffice und Coworking Space“ ist bei der cowork AG erschienen (ISBN: 978-3981972634) und über unser Bestellformular, den Buchhandel oder Amazon erhältlich. 

 

 

Schon längst ist Coworking in der Stadt zu einer gängigen Arbeitsform geworden. Doch wir als Spezialist für die Entwicklung und den Betrieb von Coworking-Spaces sehen auch viel Potenzial in Spaces außerhalb der Großstädte. Gerade im ländlichen Raum bietet sich Coworking an, um Pendelbewegungen einzuschränken und neue Räume zum Arbeiten zu schaffen. Darum wollen wir mit unseren Projekten mehr und mehr den ländlichen Raum einbeziehen.
Um unser Angebot in der Städteregion Aachen zu erweitern, eröffnen wir im April in einem Popup-Projekt gemeinsam mit der Gemeinde Roetgen einen weiteren WORQS Coworking-Space. Direkt neben dem Rathaus entsteht dieser in der alten Sparkassen Filiale auf der Hauptstraße. Bis Ende September wird der Coworking-Space geöffnet sein. Durch die Popup Variante können sowohl die Gemeinde als auch die Nutzer den Coworking-Space ausprobieren und sich damit vertraut machen. Es stehen ein Büroraum mit mehreren Fixdesks sowie ein Raum für Veranstaltungen, Meetings und Konferenzen bereit. 

Die Gemeinde Roetgen an der Deutsch-Belgischen Grenze ist mir ihrer Nähe zur Eifel der perfekte Ort für einen Coworking-Space, der unser WORQS in Aachen ergänzen wird. Wir wollen die Möglichkeit für flexibles Arbeiten sowie Meetings und Versammlungen mit unserem Konzept nach Roetgen bringen. Bürgermeister Jorma Klauss ist überzeugt von dem Konzept eines Coworking-Spaces in Roetgen. „Coworking im ländlichen Raum ist ein sehr interessanter Ansatz, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu stärken und Pendlerverkehr zu reduzieren“, betont er. Gerade für Pendler aus der Eifel könnte der Standort interessant werden, da sie nicht mehr in die Innenstadt pendeln müssten, aber dennoch in unmittelbarer Nähe zu Aachen arbeiten.

Damit sich Interessierte einen Eindruck verschaffen können, findet ab sofort jede Woche Donnerstag von 9 bis 12 Uhr ein Open-Office statt. An diesem Tag kann jeder auf einen Kaffee vorbeikommen und sich den Space und dessen Angebote vom Team vorstellen lassen.
Wer sich entscheidet, den Coworking-Space  in Roetgen zu nutzen und einen Tisch zu buchen, profitiert nicht nur von hochwertigen Arbeitsplätzen, der kostenfreien Nutzung von Internet, Drucker und Scanner sowie einer Getränkeauswahl, sondern kann auch zu Member-Konditionen zusätzlich die Angebote und Räumlichkeiten des WORQS Aachen nutzen.

Mehr Informationen zum WORQS Roetgen finden Interessierte unter: www.worqs.de/standorte/roetgen/ 

Beim Betrieb von Coworking-Spaces fällt dem Coworking-Manager eine besonders wichtige Rolle zu. Wer diese Aufgabe übernimmt, braucht Kompetenzen aus Berufen wie Bürokommunikation, Veranstaltungskaufmann/-frau und Hotelfachmann/-frau. Auch Bereiche wie Community-Management, Führung und NewWork Arbeitsplatzgestaltung müssen abgedeckt werden.
Mit all diesen Themen konnten sich sechs Teilnehmer bei uns Anfang Februar in einer einwöchigen Fortbildung auseinandersetzen. Durch verschiedene Experten aus den einzelnen Bereichen wurden den Teilnehmern die Kompetenzen, die ein Coworking-Manager haben muss, nach und nach vermittelt. 

Es wurden in insgesamt 53 Unterrichtseinheiten neue Themen behandelt und am Ende der Woche absolvierten alle Teilnehmer erfolgreich die Zertifikatsprüfung zum Coworking-Manager.
„Nach dieser Woche sind unsere Teilnehmer fit in allen Bereichen, die für sie als zukünftige Coworking-Manager wichtig sind. Seien es Planung, Marketing und Vertrieb oder aber Arbeitstechniken des Coworkings, Facility-Management und Gebäudeverwaltung“, erzählt unser CEO Tobias Kollewe, der auch Teil des unterrichtenden Expertenteams war.Teilnehmerin Sonja Pennig ist begeistert von den fünf Tagen, die hinter ihr liegen. Ihr habe die Woche viel Spaß gemacht, erzählt sie. „Besonders gefallen hat mir die bunte Mischung“, schwärmt sie. „Es waren nicht nur BWL Grundlagen und Sachen zum Zeitmanagement dabei, sondern auch Blöcke zum Thema Persönlichkeit und Social Media. Außerdem war es durch die Vorträge von Michaela immer ganz praxisnah.“ Michaela Hrabec ist bei uns Head of Coworking-Space Management.
„Mir ist so eine große Last von den Schultern gefallen, denn jetzt weiß ich, was mich erwartet“, erzählt Sonja Pennig weiter. Sie möchte in absehbarer Zeit einen eigenen Coworking-Space eröffnen. „Ich bin mir dank der Fortbildung jetzt sicher, was ich in meinem Space machen möchte.“
Bald steht noch die angebotene Praxiswoche an. Die Teilnehmer können diese freiwillig in Aachen oder Augsburg absolvieren. „Die Praxiswoche finde ich besonders wichtig, damit das Ganze rund wird und man nochmal richtig in die Materie eintauchen kann“, so Pennig.

Nach der Fortbildungswoche sind die Organisatoren Tobias Kollewe, Michaela Hrabec und Axel Minten mehr als zufrieden. „Es war eine tolle Woche mit motivierten Teilnehmern, die mit Sicherheit tolle Coworking-Manager werden“, sind sie sich einig. 

„Die IHK Schwaben und ihr wertvoller Partner, die cowork AG, haben beste Voraussetzungen geschaffen für Unternehmen, die Innovationen voranbringen und neue Wege gehen wollen“, lobte Carolina Trautner, Staatssekretärin im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales am 8. November bei der Eröffnung des CoworkingCampus Augsburg. Sie betonte, dass das Projekt auch für die Fachkräftesicherung ein großer Gewinn sei, da sich „gerade junge, hoffnungsvolle Talente in diesem offenen, kreativen Umfeld optimal entfalten können“. 

Gemeinsam mit der IHK Schwaben betreiben wir den CoworkingCampus, der auf 800 m² bis zu 100 flexible Arbeitsplätze, Projektbüros, Platz für Events und ein Café bietet. Wir wollen Unternehmen und Einzelpersonen flexible Arbeitsmöglichkeiten und eine Plattform zum Austausch über verschiedene Disziplinen hinaus ermöglichen. Insbesondere Gründer sowie kleine und mittlere Unternehmen wollen wir zudem mit Service- und Workshopangeboten unterstützen.
„Wir freuen uns sehr, nun auch hier in Augsburg die Möglichkeit für verschiedene Zusammenarbeiten, Konstellationen und eine Menge Austausch anhand eines Coworking-Spaces zu bieten“, betonte unser CEO Tobias Kollewe.

Bei der feierlichen Eröffnung am 8. November sprach IHK-Präsident Andreas Kopton von einem „Leuchtturmprojekt“ für Schwaben. Er bezeichnete die Räume als „Inkubator für Gründer, Freelancer, aber auch für etablierte Unternehmen, die durch diese Form der innovativen Zusammenarbeit neue Inspiration erhalten“. Der Austausch, der durch den CoworkingCampus gefördert werden soll, soll auch mit den Hochschulen stattfinden, die vor Ort ihren Raum finden.

Der CoworkingCampus ist im ehemaligen Multimedia-Zentrum der IHK-Akademie entstanden und befindet sich somit direkt an der Universität Augsburg. In etwa einjähriger Bauzeit wurde das gesamte Erdgeschoss in einen Coworking-Space verwandelt. Einmieten können sich Coworker stunden- oder monatsweise, aber auch langfristig. Zur Verfügung stellen wir feste Schreibtische, einen OpenSpace und Projekträume.

Wir haben am CoworkingCampus eine optimale Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr – direkt vor der Tür befindet sich eine Tramhaltestelle.
Bereits jetzt, kurz nach der Eröffnung, sind 20 Coworker am CoworkingCampus aktiv. Auch zwei Unternehmen sind bereits eingemietet. 

Weitere Informationen zu den Räumlichkeiten und Angeboten am CoworkingCampus Augsburg finden Sie unter www.coworkingcampus.de. 

Treffen Sie uns vom 7.-9. Oktober auf der Expo Real in München in Halle A1.420 am  Gemeinschaftsstand mit der Europäischen Metropolregion München.

Weiterlesen

Die Digitalisierung und damit einhergehend New Work, verändert die heutigen Arbeitsbedingungen, Erwerbstätigkeiten und die Organisation von Arbeit. Parallel dazu entwickeln sich Informations- und Kommunikationstechnologien weiter, wodurch eine digitale Vernetzung von Personen möglich ist. Dies erfordert neue Geschäfts- und Arbeitsmodelle und ein Umdenken im Bereich Arbeitsorganisation. In diesem Zusammenhang spielen Coworking-Spaces eine wichtige Rolle.

An der Fachhochschule Aachen entstand die nun von der cowork AG veröffentlichte Studie von Nicole Novak zur internen und externen Kommunikation in Coworking-Spaces. Im Rahmen der Studie wurde erstmalig wissenschaftlich untersucht, welche internen und externen Kommunikationsplattformen (hauptsächlich im Bereich der sozialen Netzwerke) in deutschen Coworking-Spaces genutzt werden und welchen Einfluss diese auf die Gewinnung neuer Coworking-Space-Member und die Vernetzung einzelner Spaces untereinander haben.

Der empirischen Untersuchung liegen sowohl quantitative als auch qualitative Forschungsmethoden zugrunde. Ergänzt wird die Studie durch drei Experten-Interviews, die ebenfalls im Rahmen der Forschungsarbeit geführt wurden.

Die Studie ist bei der cowork AG erschienen (ISBN 3981972600) und über den Buchhandel oder Amazon zu beziehen. Bestellung von Grosshandel, Universitäten und Buchhandel bitte unter Angabe der Liefer- und Rechnungsanschrift, Bestellnummer und  Stückzahl über unser Kontaktformular.

 

Unter der Headline „Jung denken – von Start-ups und Coworkern lernen“ berichtet die „Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft“ über die Eröffnung des CoworkingCampus in Augsburg. Focus der aktuellen Ausgabe ist das Doppelinterview mit Dr. Matthias Köppel (IHK Schwaben) und cowork AG-Vorstand Tobias Kollewe.

CoworkingCampus - DoppelinterviewIn direkter Nähe zur Universität eröffnet mit dem CoworkingCampus Augsburgs größter gemeinsamer Büroarbeitsplatz für Jungunternehmer und regionale Betriebe. Im Interview sprechen die Geschäftsführer Dr. Matthias Köppel und Tobias Kollewe über das neue Angebot und dessen Nutzen für den Wirtschaftsstandort Augsburg und Schwaben.

BSW: Wieso braucht Augsburg überhaupt einen solchen Coworking-Space?
Tobias Kollewe: Wir befinden uns in einem kompletten Wandel der Arbeitswelt. Die Digitalisierung schafft neue Arbeitsformen und Möglichkeiten der Flexibilität und Individualisierung. Networking spielt dabei eine riesengroße Rolle – egal, ob für Unternehmer oder Freelancer. Das funktioniert natürlich besonders gut im Umfeld von Coworking-Space. Hier treffen Menschen aufeinander, die in einem klassischen Arbeitsplatzumfeld wahrscheinlich nie zusammengefunden hätten: Menschen aus anderen Branchen und mit anderen Erfahrungen. Letztlich bedienen wir mit dem Coworking-Space eine Nachfrage, die da ist.
Dr. Matthias Köppel: Coworking kam erstmals im Silicon Valley auf. Heute gibt es in jeder bedeutenden Stadt der Welt viele Spaces, auch in Augsburg gibt es bereits welche. Wir haben gelernt, dass in einem funktionierenden Coworking-Space ständig Leben sein muss. Nur Tische aufzustellen, ist viel zu wenig. Es muss ein Rahmenprogramm darüber hinaus geben, wie wir es derzeit entwickeln.

Welche Rolle nimmt der CoworkingCampus innerhalb des schwäbischen Gründerökosystems ein?
Köppel: Neben Gründern und Freelancern sprechen wir mit unserem Angebot viele weitere Zielgruppen an: Etwa Pendler, die nicht jeden Tag zu ihrer Arbeitsstelle fahren möchten. Auch Teams aus Unternehmen können sich hier einmal über einen gewissen Zeitraum hinweg in einem neuen Umfeld inspirieren lassen, sodass sie mit einigen neuen Ideen wieder in ihr Unternehmen zurückkehren.

Warum hat man sich für den Standort entschlossen, und welche Vorteile erhofft man sich aus dieser Nähe zur Universität?
Köppel: Die IHK Schwaben besitzt mit dem Multi-MediaZentrum bereits seit 1989 ein Gebäude an der Universität. Bei den Überlegungen zur Sanierung kam auch die Frage auf, wie das Gebäude in Zukunft sinnvoll genutzt werden kann. Dabei entstand die Idee, im Erdgeschoss einen Coworking-Space einzurichten. Die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist natürlich ein weiterer Standortvorteil. 12.000 Menschen steigen täglich an der Haltestelle Universität ein und aus, darunter vorwiegend Studierende, was für uns aus Gründungsgesichtspunkten natürlich eine sehr interessante Zielgruppe ist.
Kollewe: Wir schaffen mit dem CoworkingCampus einen Platz, der auch für Studenten bezahlbar ist – egal, ob sie neben dem Studium gründen möchten oder einfach nur einen Arbeitstisch für ihre Abschlussarbeit suchen. Gleichzeitig haben Unternehmen hier vor Ort die Chance, junge kreative Köpfe für ihre Projekte zu finden und in der Zusammenarbeit kennenzulernen.

Welchen Mehrwert bietet der CoworkingCampus für etablierte Unternehmen in der Region?
Kollewe: Zum einen finden sie bei uns passende Räumlichkeiten, wenn im Unternehmen ein Flächenbedarf da ist und auf die Schnelle für einen begrenzten Zeitraum ein Projektbüro benötigt wird. Besonders das Raumangebot für Meetings, Konferenzen und Präsentationen ist dann interessant. Diese Räume sind technisch perfekt ausgestattet für innovatives Arbeiten. Auch wenn es darum geht, sich von festgefahrenen Prozessen zu lösen und aus dem Unternehmensalltag einmal herauszukommen, bietet der Coworking-Campus die optimalen Voraussetzungen. Gerade für Unternehmen, die Innovationen voranbringen, Out-of-the-Box denken und neue Wege gehen wollen, kann Coworking die passende Lösung sein.
Köppel: Zusätzlich können Unternehmer bei uns im CoworkingCampus-Club Mitglied werden und so vom Networking mit Querdenkern und Kreativen profitieren. Der Großteil der Mitgliedsgebühr lässt sich übrigens auf Mieten für Räume und Schreibtisch anrechnen.

Welche Zusatzangebote hält der CoworkingCampus für Gründer und Freelancer bereit?
Köppel: Für unsere Nutzer holen wir immer wieder neue Experten ins Haus. So organisieren wir Sprechstunden, etwa zur Optimierung von Onlineshops oder zu Marketing in sozialen Medien. Regelmäßig laden wir auch zum gemeinsamen Coworker-Frühstück ein, um besagte Community zu schaffen, die für den Erfolg entscheidend ist.
Kollewe: Bei unseren Veranstaltungen versuchen wir, immer darauf zu reagieren, was aktuell bewegt und wo gerade der Schuh drückt. Je nachdem zu welchen Themen Nachfragen und Weiterbildungsbedarf da sind, stellen wir dann passende Workshops und Events auf die Beine.

Gibt es ein Best Practice in Deutschland, das besonders inspirierend ist?
Köppel: Wir haben im Vorfeld viele ähnliche Konzepte vor Ort besucht. Mit verschiedenen Unternehmern aus der Region waren wir zum Beispiel bei einem Coworking-Space in Berlin, der uns alle begeistert hat. Dort war die Kreativität in den Räumen spürbar. Die Arbeitsplätze sind inzwischen so begehrt, dass man dafür eine Bewerbung einreichen muss. Natürlich ist Berlin eine andere Welt als Augsburg – keine Frage – aber bei uns ist auf jeden Fall das Potenzial da, eine solche Plattform für Coworker zu schaffen.

Wohin soll sich der Coworking-Campus in den kommenden Jahren entwickeln?
Kollewe: Wir wollen über die Grenzen Augsburgs hinaus als der Space bekannt sein, der für echtes Coworking und kreativen Austausch steht, ohne Beschränkung auf spezielle Branchen.
Köppel: Schön wäre natürlich eine echte Erfolgsgeschichte von einem kleinen Start-up, das bei uns seine Wurzeln hatte und sich durch die Möglichkeiten im CoworkingCampus zu einem großen Unternehmen entwickelt hat.«

 

Foto: Rico Grund/CoworkingCampus GmbH

Schlagwortarchiv für: Tobias Kollewe