Schlagwortarchiv für: Geldwäschegesetz

Einführung in die Thematik „Geldwäschegesetz – Anforderungen an Coworking Spaces“  – Coworking Spaces unterliegen mit ihren Angeboten den Dokumentationspflichten und Risikoanalysen des Geldwäschegesetzes. In unserem einführenden Webinar stellen wir das Geldwäschegesetz und die sich hieraus ergebenden Pflichten für Space-Betreiber vor.

Inhalte des Webinars sind u. a. jeweils eine Einführung in die Erstellung einer Risikoanalyse, Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip), Risikoprüfung, Überwachungs- und Meldepflichten.

Im Anschluss an das Webinar sind Sie in der Lage, die ToDos für den eigenen Coworking Space abzuleiten und die nächsten Schritte zur Erstellung von Risikoanalysen etc. anzugehen.

Die Dauer des Webinars beträgt ca. eine Stunde. Der Workshop besteht aus frontaler Präsentation und offener Fragerunde. Das Webinar findet online statt. Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung, ggfs. eine Webcam und eine Mikrofon. Fragen können aber auch via Chat gestellt werden. Bei technischen Fragen melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von GPHBTGO.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Einführung in die Thematik „Geldwäschegesetz – Anforderungen an Coworking Spaces“  – Coworking Spaces unterliegen mit ihren Angeboten den Dokumentationspflichten und Risikoanalysen des Geldwäschegesetzes. In unserem einführenden Webinar stellen wir das Geldwäschegesetz und die sich hieraus ergebenden Pflichten für Space-Betreiber vor.

Inhalte des Webinars sind u. a. jeweils eine Einführung in die Erstellung einer Risikoanalyse, Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip), Risikoprüfung, Überwachungs- und Meldepflichten.

Im Anschluss an das Webinar sind Sie in der Lage, die ToDos für den eigenen Coworking Space abzuleiten und die nächsten Schritte zur Erstellung von Risikoanalysen etc. anzugehen.

Die Dauer des Webinars beträgt ca. anderthalb Stunden. Der Workshop besteht aus frontaler Präsentation und offener Fragerunde. Das Webinar findet online statt. Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung, ggfs. eine Webcam und eine Mikrofon. Fragen können aber auch via Chat gestellt werden. Bei technischen Fragen melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von SLOFCOO.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

Einführung in die Thematik „Geldwäschegesetz – Anforderungen an Coworking Spaces“  – Coworking Spaces unterliegen mit ihren Angeboten den Dokumentationspflichten und Risikoanalysen des Geldwäschegesetzes. In unserem einführenden Webinar stellen wir das Geldwäschegesetz und die sich hieraus ergebenden Pflichten für Space-Betreiber vor.

Inhalte des Webinars sind u. a. jeweils eine Einführung in die Erstellung einer Risikoanalyse, Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip), Risikoprüfung, Überwachungs- und Meldepflichten.

Im Anschluss an das Webinar sind Sie in der Lage, die ToDos für den eigenen Coworking Space abzuleiten und die nächsten Schritte zur Erstellung von Risikoanalysen etc. anzugehen.

Die Dauer des Webinars beträgt ca. anderthalb Stunden. Der Workshop besteht aus frontaler Präsentation und offener Fragerunde. Das Webinar findet online statt. Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung, ggfs. eine Webcam und eine Mikrofon. Fragen können aber auch via Chat gestellt werden. Bei technischen Fragen melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

Tickets und Anmeldung

Tickets sind über die Webseite des BVCS erhältlich

Einführung in die Thematik „Geldwäschegesetz – Anforderungen an Coworking Spaces“  – Coworking Spaces unterliegen mit ihren Angeboten den Dokumentationspflichten und Risikoanalysen des Geldwäschegesetzes. In unserem einführenden Webinar stellen wir das Geldwäschegesetz und die sich hieraus ergebenden Pflichten für Space-Betreiber vor.

Inhalte des Webinars sind u. a. jeweils eine Einführung in die Erstellung einer Risikoanalyse, Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip), Risikoprüfung, Überwachungs- und Meldepflichten.

Im Anschluss an das Webinar sind Sie in der Lage, die ToDos für den eigenen Coworking Space abzuleiten und die nächsten Schritte zur Erstellung von Risikoanalysen etc. anzugehen.

Die Dauer des Webinars beträgt ca. anderthalb Stunden. Der Workshop besteht aus frontaler Präsentation und offener Fragerunde. Das Webinar findet online statt. Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung, ggfs. eine Webcam und eine Mikrofon. Fragen können aber auch via Chat gestellt werden. Bei technischen Fragen melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

Tickets und Anmeldung

Tickets sind über die Webseite des BVCS erhältlich

Einführung in die Thematik „Geldwäschegesetz – Anforderungen an Coworking Spaces“  – Coworking Spaces unterliegen mit ihren Angeboten den Dokumentationspflichten und Risikoanalysen des Geldwäschegesetzes. In unserem einführenden Webinar stellen wir das Geldwäschegesetz und die sich hieraus ergebenden Pflichten für Space-Betreiber vor.

Inhalte des Webinars sind u. a. jeweils eine Einführung in die Erstellung einer Risikoanalyse, Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip), Risikoprüfung, Überwachungs- und Meldepflichten.

Im Anschluss an das Webinar sind Sie in der Lage, die ToDos für den eigenen Coworking Space abzuleiten und die nächsten Schritte zur Erstellung von Risikoanalysen etc. anzugehen.

Die Dauer des Webinars beträgt ca. eine Stunde. Der Workshop besteht aus frontaler Präsentation und offener Fragerunde. Das Webinar findet online statt. Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung, ggfs. eine Webcam und eine Mikrofon. Fragen können aber auch via Chat gestellt werden. Bei technischen Fragen melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Anmeldung über die Webseite des Bundesverband Coworking Spaces (BVCS)
https://www.bundesverband-coworking.de/veranstaltungen/einfuehrung-in-das-geldwaeschegesetz/
 

 

 

In unserem Praxisworkshop „Geldwäschegesetz: Risikoanalyse und Dokumentation“ widmen wir uns der praktischen Umsetzung der Anforderungen, die im Rahmen des Geldwäschegesetzes an Coworking Space-Betreiber gestellt werden.

Anhand praktischer Beispiele bearbeiten wir die folgenden Themenblöcke und klären, wie sich die gesetzlichen Vorgaben im Coworking Space umsetzen lassen.

  • Erstellung einer Risikoanalyse
  • Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip)
  • Risikoprüfung
  • Überwachungs- und Meldepflichten

Im Anschluss an den Workshop sind Sie in der Lage, eine eigene Risikoanalyse für die Betreibergesellschaft des Coworking Spaces zu erstellen und die individuelle Riskoprüfung der Space-Nutzer/Kunden durchzuführen. Zusätzlich erhalten Nutzer eine Einführung in die Überwachungs- und Meldepflichten und die tatsächliche Meldung an die Financial Intelligence Unit (FIU).

Der Workshop findet als Präsenzseminar unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften statt. Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

 

In unserem Praxisworkshop „Geldwäschegesetz: Risikoanalyse und Dokumentation“ widmen wir uns der praktischen Umsetzung der Anforderungen, die im Rahmen des Geldwäschegesetzes an Coworking Space-Betreiber gestellt werden.

Anhand praktischer Beispiele bearbeiten wir die folgenden Themenblöcke und klären, wie sich die gesetzlichen Vorgaben im Coworking Space umsetzen lassen.

  • Erstellung einer Risikoanalyse
  • Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip)
  • Risikoprüfung
  • Überwachungs- und Meldepflichten

 

Im Anschluss an den Workshop sind Sie in der Lage, eine eigene Risikoanalyse für die Betreibergesellschaft des Coworking Spaces zu erstellen und die individuelle Riskoprüfung der Space-Nutzer/Kunden durchzuführen. Zusätzlich erhalten Nutzer eine Einführung in die Überwachungs- und Meldepflichten und die tatsächliche Meldung an die Financial Intelligence Unit (FIU).

Der Workshop findet als Präsenzseminar unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften statt. Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von MVBOLAI-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

 

Einführung in die Thematik „Geldwäschegesetz – Anforderungen an Coworking Spaces“  – Coworking Spaces unterliegen mit ihren Angeboten den Dokumentationspflichten und Risikoanalysen des Geldwäschegesetzes. In unserem einführenden Webinar stellen wir das Geldwäschegesetz und die sich hieraus ergebenden Pflichten für Space-Betreiber vor.

Inhalte des Webinars sind u. a. jeweils eine Einführung in die Erstellung einer Risikoanalyse, Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip), Risikoprüfung, Überwachungs- und Meldepflichten.

Im Anschluss an das Webinar sind Sie in der Lage, die ToDos für den eigenen Coworking Space abzuleiten und die nächsten Schritte zur Erstellung von Risikoanalysen etc. anzugehen.

Die Dauer des Webinars beträgt ca. eine Stunde. Der Workshop besteht aus frontaler Präsentation und offener Fragerunde. Das Webinar findet online statt. Teilnehmer benötigen eine stabile Internetverbindung, ggfs. eine Webcam und eine Mikrofon. Fragen können aber auch via Chat gestellt werden. Bei technischen Fragen melden Sie sich bitte rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von UMKCJNM-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

In unserem Praxisworkshop „Geldwäschegesetz: Risikoanalyse und Dokumentation“ widmen wir uns der praktischen Umsetzung der Anforderungen, die im Rahmen des Geldwäschegesetzes an Coworking Space-Betreiber gestellt werden.

Anhand praktischer Beispiele bearbeiten wir die folgenden Themenblöcke und klären, wie sich die gesetzlichen Vorgaben im Coworking Space umsetzen lassen.

  • Erstellung einer Risikoanalyse
  • Legitimations- und Identitätsprüfung (Know your customer-Prinzip)
  • Risikoprüfung
  • Überwachungs- und Meldepflichten

 

Im Anschluss an den Workshop sind Sie in der Lage, eine eigene Risikoanalyse für die Betreibergesellschaft des Coworking Spaces zu erstellen und die individuelle Riskoprüfung der Space-Nutzer/Kunden durchzuführen. Zusätzlich erhalten Nutzer eine Einführung in die Überwachungs- und Meldepflichten und die tatsächliche Meldung an die Financial Intelligence Unit (FIU).

Der Workshop findet als Präsenzseminar unter Einhaltung der allgemeinen Hygienevorschriften statt. Schulungsunterlagen werden im Nachgang zum Download zur Verfügung gestellt.

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von EBDTOUZ-modules.xing-events.com zu laden.

Inhalt laden