Nachrichten

Nachrichten aus der cowork AG

Informieren Sie sich über aktuelle Themen aus unserem Unternehmen. Hier haben wir für Sie unsere aktuelle Nachrichten, Publikationen unserer Mitarbeiter und Berater und unsere kommenden Veranstaltungen zusammengestellt.

WORQS öffnet zwei Coworking Spaces in Sachsen

Der bundesweit aktive Anbieter WORQS Coworking öffnet zwei neue Coworking Spaces in Sachsen. Im Rahmen des Projektes „Coworking im Göltzschtal“ werden zwei neue Standorte in Falkenstein und in Auerbach im Vogtland in Betrieb gehen. Diese beiden Coworking Spaces sind für WORQS die ersten Niederlassungen in Sachsen.

Ergebnisse zur Studie „Coworking in Gerolzhofen“

Im Auftrag der Stadt Gerolzhofen hat die cowork AG eine Potentialanalyse zu Coworking in Gerolzhofen erstellt. Die Ergebnisse hat die cowork AG nun in einer Online-Veranstaltung der Stadt und der Öffentlichkeit präsentiert.  

ZIA-Innovationsradar: GESOWORX kann überzeugen

Das gemeinsam mit der Berliner GESOBAU AG entworfene GESOWORX Konzept wurde in das ZIA-Innovationsradar aufgenommen. GESOWORX Coworking Spaces vereinen Wohn- und Arbeitsraum, die cowork AG ist Partner in dem Projekt.

Handlungsempfehlung für die Marketing- und Entwicklungs-Gesellschaft Bensheim

Die cowork AG erstellte eine Handlungsempfehlung für Coworking für die Marketing- und Entwicklungs-Gesellschaft Bensheim.

Neuer großer Anbieter für Coworking Spaces entsteht

Die Coworking-Anbieter WORQS Coworking und Work Inn gehen eine Kooperation ein. Dadurch entsteht ein Netzwerk mit 22 Standorten in 13 Städten.

PopUp Coworking Spaces im Göltzschtal können ab März 2023 genutzt werden

Im März eröffnet die cowork AG mit dem Städteverbund Göltzschtal zwei PopUp Coworking Spaces, damit Bürger das Angebot testen können.

Coworking Space WORQS Augsburg erweitert Büro- und Coworking-Bereich deutlich

Mehr Platz für Arbeit und Meetings ist durch eine Erweiterung ab sofort im WORQS Coworking Augsburg. Die Flächen wurden um 300 m² erweitert.

cowork AG führt Potenzialanalyse in Gerolzhofen durch

Für die Stadt Gerolzhofen führt die cowork AG eine Potenzialanalyse durch, um die dortigen Bedarfe an Coworking Spaces zu ermitteln.

WORQS Coworking nimmt Betrieb in Düren auf

Im WORQS Coworking Space in Düren können ab sofort verschiedene feste oder flexible Arbeitsplätze angemietet werden.

GESOWORX Coworking gewinnt DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft

Das von der cowork AG umgesetzte Coworking-Konzept GESOWORX wurde mit dem DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft ausgezeichnet.

PopUp Coworking im Göltzschtal

Die cowork AG setzt gemeinsam mit den Kommunen des Mittelzentralen Städteverbunds Göltzschtal PopUp Coworking Spaces um.

Symbiose aus Wohnen und Arbeiten: cowork AG und GESOBAU AG starten GESOWORX

Die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG integriert in einige ihrer Neubauprojekte Coworking Spaces, zeitlich flexibel mietbare, voll ausgestattete Arbeitsplätze in modernem Ambiente.

Ergebnisse der Bedarfsanalyse Coworking im Landkreis Altenkirchen vorgestellt

Im Auftrag des Landkreises Altenkirchen erstellte die cowork AG eine Potentialanalyse zum Coworking in Altenkirchen. Basis der Untersuchung war eine empirische Erhebung unter möglichen Nutzern auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite, sowie qualifizierte Interviews mit Nutzern und Entscheidern.

PopUp Coworking in Bad Honnef

PopUp Coworking in Bad Honnef – WORQS eröffnet bis März 2022 in der Stadt am Rhein

Der Coworking Space als alternativer Beratungsort zur Bankfiliale

Die Abschlussarbeit „Der Coworking Space als alternativer Beratungsort zur Bankfiliale“ von Tim Geuer ist bei der cowork AG erschienen.

Potenzialanalyse für die Stadt Schwerte

Coworking in Schwerte – gemeinsam mit der Stadt Schwerte ist gestern der Startschuss für die Potenzialanalyse neuer Arbeitsformen und -Orte gefallen.

Coworking vs. Homeoffice

Jetzt als Buch verfügbar: In ihrer vergleicht Laura Schwarz Coworking Space und Homeoffice als Alternativen zum klassischen Büro miteinander.

cowork AG erstellt Potenzialanalyse Coworking in Wolfenbüttel

Im Auftrag des Landkreises Wolfenbüttel erstellte die cowork AG eine Potentialanalyse zum Coworking in Wolfenbüttel. Basis der Untersuchung war eine empirische Erhebung unter möglichen Nutzern auf Arbeitnehmer- und Arbeitgeberseite.

Remote Work – 116 Tipps für die Arbeit unterwegs, im Homeoffice und Coworking Space

Das Buch „Remote Work“ bietet 116 Experten-Tipps für die Arbeit unterwegs, im Homeoffice und im Coworking Space.

OecherLab: cowork AG als Experte für Arbeit 4.0

In Aachen entsteht mit dem OecherLab ein Reallabor zur Entwicklung einer Smart City. Die cowork AG agiert als Experte für Arbeit 4.0.

Potenzialanalyse für den Landkreis Wolfenbüttel

Für den Landkreis Wolfenbüttel führen wir eine Potenzialanalyse durch, um die dortigen Bedarfe an Coworking Spaces zu ermitteln.

Dorf-Büros Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin verkündet Sieger 2020

Die Gewinner der zweiten Runde des Projekts „Dorf-Büros“ stehen fest. Die cowork AG wird diese bei der Umsetzung ihrer Konzepte begleiten.

Zukunftsräume Niedersachsen: Förderung für drei neue Coworking-Spaces

Die Kommunen Thedinghausen, Lingen (Ems) und Winsen an der Luhe, die die cowork AG bei den Förderanträgen für das Programm „Zukunftsräume Niedersachsen“ beraten hat, erhalten eine Förderung.

cowork AG als Experte für „Zukunftsräume Niedersachsen“

Die cowork AG unterstützt drei Kommunen beim Projektantrag für das Förderprogramm „Zukunftsräume Niedersachsen“.

Webinar: Onlinemarketing für Coworking-Spaces

Onlinemarketing ist ein bedeutendes Element beim Betrieb von Coworking-Spaces. Im Webinar der cowork AG werden alle wichtigen Tools vorgestellt.

Hochschule Augsburg: Home-Office vs. Coworking-Space

Abschlussarbeit von Laura Schwarz im Studiengang International Management zum Thema Home-Office vs. Coworking-Space.

Popup Coworking-Space in Roetgen eröffnet im April

Im April eröffnet der WORQS Coworking-Space in Roetgen. Es handelt sich um einen Pop-Up Space, der bis September geöffnet sein wird.

cowork AG bildet erneut Coworking-Manager aus

Im November bietet die cowork AG eine umfassende Fortbildung zum Coworking-Manager an, die alle wichtigen Bereiche abdeckt.

Verschiebung Symposium Arbeitsmobilität auf den 20.08.2020

In den letzten Wochen haben wir die Entwicklung um Corona/COVID-19 genau beobachtet, um sicherzustellen, dass wir Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums Arbeitsmobilität in Aachen ergreifen. Infolgedessen haben wir heute die schwierige, aber wichtige Entscheidung getroffen, die Veranstaltung zu verschieben. Das neue Veranstaltungsdatum des Symposiums Arbeitsmobilität – Coworking und Pendlerstationen […]

Gründer-Workshop für zukünftige Coworking-Space-Betreiber

Unser Gründer-Workshop unterstützt zukünftige Coworking-Space-Betreiber bei ihrer Gründung und greift die wichtigsten Fragen zum Thema auf.

Zukünftige Coworking-Manager ausgebildet

Anfang Februar fand die erste Fortbildung zum Coworking-Manager in Deutschland statt. Experten und Teilnehmer ziehen ein Resümee.

Symposium Arbeitsmobilität neu gedacht

Mit dem Symposium „Arbeitsmobilität neu gedacht“ bieten wir gemeinsam mit der GEFAK Vorträge, Diskussionen und Austausch zu Arbeitsmobilität und Coworking an.

Coworking DEULUX wurde eröffnet

Am 5. Dezember wurde das Coworking DEULUX in Wasserbilligerbrück eröffnet. Es ist der erste grenzüberschreitende Coworking-Space Deutschlands.

Carolina Trautner lobt „beste Voraussetzungen“ beim CoworkingCampus

Am 8. November fand die Eröffnung des CoworkingCampus Augsburg statt. Das Projekt wird von der IHK Schwaben und der cowork AG geleitet.

Erstmalig in Deutschland: Fortbildung zum Coworking-Manager

Die cowork AG bietet als erster Anbieter in Deutschland eine qualifizierte Fortbildung zum Coworking-Manager an.

Rückblick EXPO REAL 2019

Rückblick und Fotogalerie zur EXPO REAL 2019 in München #exporeal2019

Einsatz und Auswirkung von Zeitarbeit

Die cowork AG veröffentlicht die Dissertation von Dr. Axel Minten, in der er sich mit den Auswirkungen von Zeitarbeit beschäftigt.

Die cowork AG auf der Expo Real 2019

Vom 7.-9.10.2019 ist die cowork AG auf der Expo Real München an Stand A1.420 und informiert dort über das modulare Coworking-Konzept WORQS.

cowork AG berät die Universität Siegen im Rahmen der EXIST-Potentiale

Die cowork AG berät die Universität Siegen im Rahmen der BMWi-Fördermaßnahme EXIST-Potentiale. Ziel ist die Errichtung eines Coworking-Space im Hochschul-Umfeld.

Gesucht: Abschlussarbeiten zum Thema Coworking

Gesucht: Abschlussarbeiten zum Thema Coworking – Wir freuen uns auf Vorschläge zu den Themenfeldern

cowork AG veröffentlicht Studie zur Nutzung von Social Media in Coworking-Spaces

cowork AG veröffentlicht Studie zur Nutzung von Social Media in Coworking-Spaces, Nicole Novak und Tobias Kollewe (Hrsg.)

Von Coworkern lernen – BSW-Doppelinterview zum CoworkingCampus

Unter der Headline „Jung denken – von Start-ups und Coworkern lernen“ berichtet die „Bayerisch-Schwäbische Wirtschaft“ über die Eröffnung des CoworkingCampus in Augsburg. Focus der aktuellen Ausgabe ist das Doppelinterview mit Dr. Matthias Köppel (IHK Schwaben) und cowork AG-Vorstand Tobias Kollewe.

IHK und cowork AG gründen gemeinsame Trägergesellschaft für Coworking in Augsburg

Die cowork AG und die IHK Schwaben gründen im Rahmen einer Public Private Partnership eine gemeinsame Träger- und Betriebsgesellschaft für den Augsburger CoworkingCampus. Die cowork AG übernimmt 50% der Anteile der gemeinsamen GmbH.

cowork AG und IHK Schwaben feiern Richtfest am Augsburger CoworkingCampus

cowork AG und IHK Schwaben feiern nach fast zweijähriger Planungs- und Bauphase Richtfest am Augsburger CoworkingCampus.

„Coworking europäisch grenzüberschreitend denken“

Reinhard Bütikofer, Mitglied des Europäischen Parlaments , besuchte den WORQS Coworking-Space zum Austausch über grenzüberschreitende Themen

Bayerischer Journalisten Verband informiert sich am CoworkingCampus

Delegation des Bayerischen Journalisten Verband (BJV) besucht den CoworkingCampus in Augsburg

Startschuss für Dorf-Büros in Rheinland-Pfalz

Arbeit ins Dorf zurück holen, Menschen vernetzen, kommunalen Leerstand wiederbeleben, Coworking-Plätze schaffen. In den kommenden fünf Jahren entstehen in Rheinland-Pfalz neun Dorf-Büros (Coworking-Spaces), die das Land Rheinland-Pfalz über die Entwicklungsagentur mit bis zu 100.000 Euro pro Kommune unterstützt. Die cowork AG begleitet das Projekt und stellt mit Expertise und Projektmanagement einen erfolgreichen Projektablauf sicher.

Rückblick auf die cowork2019

Die Coworking-Branche professionalisiert sich zunehmend und streckt ihre Fühler ganz deutlich in den ländlichen Raum aus. Das sind die beiden Trends, die auf der #COWORK2019, der Jahreskonferenz der German Coworking Federation in diesem Jahr ganz deutlich zu spüren waren. Wir haben mit Marietheres Mimberg, Michaela Hrabec und Tobias Kollewe, der sich gleichzeitig als Vorstandsmitglied im […]

COWORK2019 – Coworking-Konferenz

Vom 22.-24. März 2019 findet unter dem Namen #COWORK2019 die größte Konferenz zum Thema Coworking im DACH-Raum statt. Im Mannheimer C-Hub, direkt am Rhein-Neckar-Verbindungskanal gelegen, treffen Coworker auf Forscher und Betreiber von Coworking Spaces aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die dreitägige Veranstaltung bringt führende Akteure und Referenten aus der Coworking-Szene zusammen, die die Zukunft […]

cowork AG beruft Dr. Harald Brock und Ingo Schliephake in den Aufsichtsrat

cowork AG beruft Dr. Harald Brock und Ingo Schliephake in den Aufsichtsrat

cowork AG beruft Prof. Dr. Müller-Vorbrüggen in den Aufsichtsrat

Die cowork AG beruft Prof. Dr. Michael Müller-Vorbrüggen in den Aufsichtsrat.

Fit für die Zukunft: BAFA bestätigt Innovativität der cowork AG

Im Rahmen eines Gutachtens bescheinigt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) der cowork AG die Innovativität des Geschäftsmodells und des Coworking-Produktes WORQS. 

IHK Schwaben Vollversammlung: Service wird mit Coworking ausgeweitet

Die Vollversammlung der IHK Schwaben hat in ihrer letzten Sitzung der laufenden Legislaturperiode mehrere wegweisende Entscheidungen auf den Weg gebracht. Die Voten betreffen alle Bereiche der IHK-Arbeit im Sinne von Bilden, Bündeln, Beraten. […] Beim Thema Bündeln geht die IHK Schwaben neue Wege: In unmittelbarer Nähe zur Universität Augsburg entsteht der CoworkingCampus – ein Joint […]

Studie: Social Media in Coworking-Spaces

cowork_ag Research: Coworking-Studie 2018 an der Fachhochschule Aachen, Fachbereich Betriebswirtschaft/Marketing Die Arbeitswelt unterliegt stetigen Veränderungen. Einen besonderen Einfluss auf diese Entwicklung hat der Trend der Digitalisierung, welcher die Arbeitsorganisation von Grund auf verändert. Eine wichtige Ebene der Digitalisierung bilden die kulturellen Veränderungen. Diese führen dazu, dass Personen, sogenannte „digital natives“, die in der digitalen Welt […]

Rückblick cowork 2018

Motivation von Zeitarbeitnehmern – eine empirische Analyse

Am IZA Institute of Labor Economics (www.iza.org) ist im Dezember 2017 eine empirische Studie zur Motivation von Zeitarbeitnehmern/Zeitarbeitern erschienen. Von Prof. Dr. Christian Grund, cowork-Berater Dr. Axel Minten und Nevena Toporova Die Forschungsarbeit untersucht individuelle und berufsspezifische Charakteristika der Motivation von Zeitarbeitnehmern. Anhand eines einzigartigen Datensatzes einer der größten deutschen Zeitarbeitsagenturen werden Bewertungen der Zeitarbeitnehmer hinsichtlich der Motivation […]

Personalie: cowork_ag verstärkt den Bereich HR und Personalentwicklung

Axel Minten verstärkt die cowork AG im Bereich HR- und Personalentwicklung. Er ist Training Specialist und Berater mit den Schwerpunkten Kollaboration, Kommunikation, Diversity Management, Personal und Teamführung.