
Eröffnung Oecher Lab
Zukunftsräume, Smart City. Von Fahrzeugen, die mit ihrer Umwelt kommunizieren über telemedizinische Dienste bis zu smarten Innenstadtkonzepten und intelligenten Lösungen für den Einzelhandel oder den Arbeitsplatz der Zukunft – es gibt zahlreiche innovative Ideen und Technologien aus Aachen – doch welche findet Ihr für unsere Stadt gut und sinnvoll?
Aachener Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, gemeinsam mit uns die Oecher Innovationen kennenzulernen, zu evaluieren und im Rahmen von Workshops und Dialogveranstaltungen für ein lebenswertes Aachen weiterzuentwickeln.
Die cowork AG als Projektpartner verantwortet im Oecher Lab das Thema „Arbeit der Zukunft“.
Wo und wie werden wir in Zukunft arbeiten? Aktuell lehrt uns die Corona-Pandemie, wie schnell sich Arbeitsorte anpassen oder auch komplett ändern können. Wie werden wir auch in post-Corona-Zeiten arbeiten und zusammenarbeiten? Möchtest Du neue Arbeitsplatzmodelle und Arbeitsmittel kennenlernen? Dann plane Dein nächstes Referat, Dein nächstes Meeting oder eine Onlinekonferenz doch im OecherLab.
Eröffnungsveranstaltung OecherLab
18:00 Uhr: Begrüßung
Sibylle Keupen (Oberbürgermeisterin Stadt Aachen)
Prof. Ulrich Rüdiger (Rektor der RWTH Aachen)
Prof. Marcus Baumann (Rektor der FH Aachen)
18:15 Uhr: Vorstellung Oecher Lab
Dieter Begaß (Stadt Aachen)
18:20 Uhr: Keynote „Smart City – Woher kommt eigentlich smartness?“
Prof. Thomas Ritz (m²C Lab der FH Aachen)
18:35 Uhr: Ausblick auf die Inhalte des OecherLabs (3-Minuten-Pitches)
Smart City Aachen, Hermann Pilgram (Ausschuss für Wissenschaft und Digitalisierung)
Vorstellung Arbeit 4.0 im OecherForum, Tobias Kollewe (CEO und Vorstand cowork AG)
Robotik im OecherLab, Dr. Frank Hees (IMA/ZLW der RWTH Aachen)
Einblick in Exponate, Isabelle Pitre (Stadt Aachen)
Bedeutung der Digitalisierung für die Aachener Wirtschaft, Iris Wilhelmi (DigitalHub Aachen)
Fragen aus dem Publikum
Peter Gronostaj (Wissenschaftsbüro)
19:00 Uhr: Bürgerpartizipation & Stadtwerkstatt
Andera Gadeib (Dialego AG)
Prof. Christa Reicher (Institut für Architektur und Städtebau, RWTH Aachen)
Fragen aus dem Publikum
Peter Gronostaj (Wissenschaftsbüro)
19:30 Uhr: Ausblick
Die OecherLab-Partner*innen